Schienendämpfer für mehr Lärmschutz im Elbtal / Sächsische Schweiz / Stadtgebiet Dresden

Die DB Netz AG führt die seit vielen Jahre laufende „Lärmsanierung“ an Bestandsstrecken weiter und arbeitet im Rahmen mehrerer „Machbarkeitsuntersuchungen“ intensiv an einer Verbesserung an besonders sensiblen Strecken. Hierzu zählt auch das Elbtal, in dem bereits 2011 versuchsweise Schienenstegdämpfer, u. a. von Schrey & Veit, verbaut wurden.

Die Machbarkeitsuntersuchungen wurden in einem direkten Dialog mit den anliegenden Gemeinden durchgeführt und haben auch im Elbtal den mehrfachen Wunsch aufgegriffen, anstelle von Lärmschutzwänden innovative Schienenstegdämpfer einzusetzen. Die Schallminderung fällt so zwar geringer aus – jedoch wird keine Sichtbehinderung in die dörflichen Strukturen eingebaut und auch der Blick auf das malerische Flusstal der Sächsischen Schweiz bleibt weiter erhalten.

Schrey & Veit wurde auf vielen Abschnitten der Strecke 6240 ausgewählt, die entsprechend zugelassenen und anerkannten Schienenstegdämpfer der Bauart VICON AMSA FSV zu liefern und ebenso den Einbau zu organisieren und durchzuführen. So konnten die Arbeiten mit weiteren Gleisbaumaßnahmen kombiniert werden um die Sperrzeiten kurz zu halten – ohne Auswirkung auf die hohe Einbauqualität.

Die Schienenstegdämpfer sind auch auf angrenzenden Abschnitten dieser Strecke, die auf dem Dresdner Stadtgebiet liegen, installiert worden.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.